Published : 2017-03-13
Wie wählt man einen geeigneten Rollstuhl aus?
Die Wahl eines Rollstuhls kann aufgrund der großen Auswahl an Modellen verwirrend sein. LiberatMotion ist seit 2003 Hersteller von Rollstühlen und Entwickler des ersten faltbaren Rollstuhls. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Sortiment und das nötige Fachwissen, um Ihnen die Wahl des Rollstuhls zu erleichtern, der am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Lassen Sie sich bei der Auswahl Ihres Rollstuhls auch von Ihren Ergotherapeuten beraten.
Wenn Sie sich verschiedene Rollstuhloptionen ansehen, sollten Sie die folgenden Überlegungen berücksichtigen:
1) Werde ich den Rollstuhl dauerhaft oder nur vorübergehend verwenden?2) Wie lange werde ich täglich im Rollstuhl sitzen?
3) Muss der Rollstuhl zusammenklappbar sein oder für den Transport oder die Lagerung geeignet sein?
4) Habe ich nicht genügend Kraft im Oberkörper, um mich selbst fortzubewegen?
5) Hat der Rollstuhl bequeme Armlehnen?
6) Brauche ich eine Nackenstütze?
7) Benötige ich ein Rollstuhlkissen, um im Rollstuhl zu sitzen?
8) Werde ich meinen Rollstuhl im Freien oder in Innenräumen verwenden?
9), Welche Art von Fußstützen, fest, wegschwenkbar, hochklappbare Beinstütze usw.
Nachfolgend werden die verschiedenen Rollstuhltypen detailliert beschrieben, aus denen Sie wählen können.
Ein Standard-Faltrollstuhl ist eine gute Wahl, wenn Sie schnell müde werden und nicht mehr so weit gehen können wie früher. Diese Rollstühle bieten Optionen wie Schreibtisch- oder Armlehnenausführung, Fußstütze oder hochklappbare Beinstützen sowie bei einigen Modellen eine Sitzhöhenverstellung. Und für mehr Komfort, Transport und Lagerung sind diese Rollstühle zusammenklappbar.
Rollstuhlfahrer mit einem aktiven Lebensstil, der Sport oder Outdoor-Abenteuer umfasst, benötigen möglicherweise einen leichteren und robusteren Rollstuhl. Diese Rollstühle sind oft ähnlich wie Sportfahrräder konzipiert, wobei Materialien wie Titan für Stabilität, geringes Gewicht und Langlebigkeit verwendet werden. Das Gesamtdesign dieser Rollstühle unterscheidet sich hinsichtlich Armlehnen, Fußstützen und sogar Vorder- und Hinterrädern, um den Bedürfnissen aktiver Nutzer optimal gerecht zu werden.
Leichtgewicht-Rollstühle
Ein Leichtgewichtrollstuhl ist ideal, wenn Sie längere Zeit im Rollstuhl sitzen möchten. Durch sein geringes Gewicht lässt er sich leichter antreiben, was ideal für Personen mit eingeschränkter Oberkörperkraft ist. Ein Standardrollstuhl wiegt typischerweise 180 kg oder mehr, ein Leichtgewichtrollstuhl hingegen durchschnittlich etwa 154 kg. Genau wie Standardrollstühle bietet auch ein Leichtgewichtrollstuhl verschiedene Optionen hinsichtlich Frontverstellung, Armlehnen und Höhenverstellung.
Schwerlastrollstühle sind für ein höheres Gewicht von über 227 kg ausgelegt. Sie verfügen über spezielle Verstärkungen in kritischen Bereichen, doppelte Querstreben und große Sitzgrößen (z. B. 50,8 cm, 56,9 cm und 61 cm) für zusätzlichen Komfort.
Ein Liegerollstuhl ermöglicht mehrere Rückenpositionen zur Druckentlastung und ist ideal für Personen, die die meiste Zeit im Rollstuhl verbringen.
Transportrollstühle dienen dem Transport von Personen von einem Ort zum anderen, beispielsweise zum Einkaufen oder zum Supermarkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rollstühlen verfügt ein Transportrollstuhl nicht über große Hinterräder und kann daher nicht selbst angetrieben werden. Transportrollstühle haben außerdem einen kleineren, schmaleren Rahmen, der sich für den Transport zusammenklappen lässt. LiberatMotion bietet auch ein Transport-/Rollstuhl-Kombiprodukt an, das Sie mit einer Begleitperson oder einem selbstangetriebenen Rollstuhl nutzen können.
Die Wahl des richtigen Rollstuhls und weiterer Zubehörteile wie Rollstuhlkissen hängt von Ihrer Behinderung und Ihrer Abhängigkeit/Unabhängigkeit ab. Wenden Sie sich an Ihren Therapeuten und/oder Ihren örtlichen Anbieter für medizinische Geräte.
------Von Everest&Jennings
Oldingi :So verwenden Sie eine Badewannen-Transferbank
Keyingisi :So verwenden Sie Ihre Gehhilfen sicher